Der Titel unseres Beitrags ist ein bekanntes Volkslied. In unserem Fall betitelt es die Übergabe eines märchenhaften Gewinnes in unserem GRIMMRING Gewinnspiel aus dem April. Denn auch hier ging es darum, dass ein „Ringlein“ auf Wanderschaft ging und den Besitzer wechselte. Jetzt war die Gewinnerin, Frau Silke Paul aus Kaufungen bei uns in Kassel im Geschäft, um sich ihren Gewinn persönlich abzuholen. Unsere Gewinnerin hatte die Wahl zwischen verschiedenen GRIMMRING-Modellen und hatte sich zunächst für die dunkle, in den Tiefen schwarz oxydierte Version entschieden.Aber – wie es sich für einen echten Märchenring gehört – unsere GRIMMRINGE können zaubern und so hatte der hell polierte GRIMMRING in 925/- Sterlingsilber die Gewinnerin gleich beim ersten Anblick verzaubert und sie entschied sich um. Der schwarze GRIMMRING blieb bei uns, der helle wanderte an den Ringfinger der glücklichen Gewinnerin.
Auch auf dem hellen Ring sind die Konturen der einzelnen Motive bestens herausgearbeitet und die abwechselnden Symboliken sind gut zu erkennen: Märchenmotive, Wahrzeichen unserer Stadt, Ansichten der GRIMMWELT oder historische Erinnerungen an die Brüder Grimm.
Und hier ist sie nun endlich – die glückliche Gewinnerin Silke Paul, hier bereits mit neuem GRIMMRING am Finger.
Rechts an ihrer Seite Juwelier Bernd Range und der Froschkönig, den es neuerdings immer öfter in die Obere Königsstraße 49 zu Juwelier Range zieht. Warum? Nun – Frösche küssen gerne, werden gerne geküsst und baden gerne. Und bei Juwelier Range gibt’s den schönsten Kussmund und wunderbare Märchenbadewannen. Das könnte man sogar auf dem Bild erkennen, das Frau Paul hier in den Händen hält, wenn die Sonne nicht so arg geblendet hätte. So erkennt man leider kaum, was auf dem Bild zu sehen ist, warum ein Frosch in Ringen herumturnt und lesen, was dort geschrieben ist, kann man auch nicht. Bei allerhellstem Sonnenschein bleibt im Dunkeln, was es damit auf sich hat. Aber das macht auch nichts, denn das mit dem Kussmund und der Badewanne – das ist eine andere Geschichte. Oder sogar zwei? Davon erzählen wir dann ein anderes Mal. ;-)