Juwelier Range

  • Aktuell
  • Ihr Juwelier
  • Kollektion
    • Eheringe
    • Verlobungsringe
    • Uhren
    • Schmuck
  • Goldschmiede
  • Service
  • Kontakt
  • Home
  • Eheringe
  • Verlobungsringe
  • Uhren
  • Schmuck
  • Ihr Trau(m)ring – selbst konfiguriert
  • Silberwaren
  • kasselherz®
  • GRIMMRING®
  • RANGE 1824
  • herkules®
  • Bestes Zuhause – Kleeblatt
Aktuelle Seite: Startseite / Für Kassel- und Märchenfans: GRIMMRING® / Der Grimmring

Der Grimmring

germany-518638__180

Hommage an eine Stadt und ihre weltberühmten Söhne

Grimmring-Kassel_weiss  Grimmring_1Grimmring-Kassel_schwarz

Der GRIMMRING der Stadt Kassel vereint Design, Kunst, Kultur und ein Stück Historie in einem einzigen Schmuckstück. Die Welt der Märchen auf einem Ring. Die Motive im Einzelnen:

Motiv 1:  Ausstellungshaus GRIMMWELT Kassel

Ausstellungshaus Grimmwelt Kassel Ideenreich. Geheimnisvoll. Informativ.

„Märchenhaft von A – Z“

Im Zentrum der deutschen Märchenstraße liegt die Stadt Kassel mit ihrem beeindruckenden Ausstellungshaus GRIMMWELT Kassel. Seit ihrer Eröffnung im September 2015 bietet die GRIMMWELT Informationen, Unterhaltung und viele Überraschungen für Jung und Alt. -> www.grimmwelt.de

Motiv 2: Der Froschkönig (KHM 1)

Der FroschkönigMan muss halten, was man verspricht.

„Ach ja,“ sagte sie, „ich verspreche dir alles, was du willst, wenn du mir nur die Kugel wieder bringst.“ Sie dachte aber „was der einfältige Frosch schwätzt, der sitzt im Wasser bei seines Gleichen und quakt, und kann keines Menschen Geselle sein.“

Einer Prinzessin fällt ihre goldene Kugel in den Brunnen. Ein Frosch will ihr helfen, wenn sie dafür in Zukunft Tisch und Bett mit ihm teilt. Die Prinzessin verspricht ihm alles, was er will. Kaum hat sie die Kugel zurück, will sie aber von dem Frosch nichts mehr wissen. Der König verlangt von seiner Tochter, dass sie ihr Versprechen einhält. Sie aber ekelt sich so vor dem Frosch, dass sie ihn gegen die Wand wirft. Dabei verwandelt sich der Frosch in einen Prinzen.

Motiv 3: Nördliches Torhaus

Nördliches TorhausHier wohnten einst die Brüder Grimm

Es waren einmal zwei Brüder, die lebten lange Jahre in Kassel und verbrachten hier die „arbeitsamste und vielleicht die fruchtbarste Zeit“ ihres  Lebens.

Am Brüder-Grimm-Platz in Kassel steht die berühmte Torwache. Die beiden sich gegenüberliegenden Gebäude sind Teil einer unvollendeten Toranlage, die der Architekt Heinrich Christoph Jussow im Jahr 1805 entwarf. Das nördliche Torhaus war von 1814 bis 1822 Wohnhaus der Brüder Grimm. Daran erinnert heute ein Denkmal von Jacob und Wilhelm Grimm direkt vor der Torwache.

Motiv 4: Brüder Grimm

Brüder GrimmLeben, arbeiten und sammeln in Kassel

„Was haben wir denn Gemeinsameres als unsere Sprache und Literatur?“ (Jacob Grimm)

Die Brüder Grimm waren die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859). Ihre „Kinder- und Hausmärchen“ sind das meist gelesene, meist verkaufte und meist übersetzte deutschsprachige Buch. Sie gelten mit Karl Lachmann und Georg Friedrich Benecke als Begründer der Germanistik und verfassten den ersten Teil des „Deutschen Wörterbuches“, das größte und umfassendste Wörterbuch zur deutschen Sprache.

Motiv 5: Das tapfere Schneiderlein (KHM 20)

Das tapfere Schneiderlein (KHM 20)_480pxJeder kann Großes erreichen.

„Bist du so ein Kerl?“, sprach es und musste selbst seine Tapferkeit bewundern. „Dies muss die ganze Stadt erfahren.“ Und in der Hast schnitt sich das Schneiderlein einen Gürtel, nähte ihn und stickte mit großen Buchstaben darauf: „Sieben auf einen Streich!“

Ein Schneider erschlägt während des Essens sieben Fliegen. Von seiner Tat begeistert, stickt er den Schriftzug „Sieben auf einen Streich“ auf seinen Gürtel und zieht damit in die Welt. Die Menschen glauben, einen Helden vor sich zu haben. Als der König von ihm erfährt, verspricht er ihm die Hand seiner Tochter. Dafür muss er aber zuvor etliche Herausforderungen bewältigen und  Wildschweine, Einhörner und Riesen  besiegen, was dem Schneider durch Einfallsreichtum immer wieder gelingt.

Motiv 6: Herkulesstatue

HerkulesstatueDas Wahrzeichen von Kassel

„Er schnürte ihm die Kehle zu, bis der Löwe erstickte. Dessen Fell trug er von nun an – es machte ihn nahezu unverwundbar.“

Der Herkules ist eine Kupferstatue im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel. Sie stellt den griechischen Halbgott Herakles dar. An der Spitze einer riesigen Pyramide oberhalb des imposanten Oktogonenschlosses überragt die 8,25 m große Statue das gesamte Gelände. Als Beispiel absolutistischer Architektur gehört der Herkules zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Motiv 7: Rotkäppchen (KHM 26)

Rotkäppchen (KHM 26)_480pxLass dich nicht verführen.

„Großmutter, warum hast du so große Ohren? Damit ich dich besser hören kann. Und warum hast du so große Augen? Damit ich dich besser sehen kann. Und was hast du für große Hände? Damit ich dich besser fassen kann! Aber, Großmutter, was hast du für ein großes, fürchterliches Maul? Damit ich dich besser fressen kann!“

Das Mädchen Rotkäppchen soll seiner Großmutter Kuchen und Wein bringen. Die Mutter warnt es eindringlich vor dem bösen Wolf. Im Wald trifft es ihn tatsächlich und lässt sich auf ein Gespräch ein. So erfährt der Wolf von der Großmutter. Während Rotkäppchen noch Blumen pflückt, eilt der Wolf voraus und frisst die alte Frau. Er legt sich in ihrem Nachthemd in ihr Bett und wartet auf das Mädchen. Als Rotkäppchens  die Großmutter sieht, wundert sie sich über ihr Aussehen, erkennt den Wolf aber nicht und wird ebenfalls gefressen. Ein Jäger hört den Wolf schnarchen, schneidet ihm den Bauch auf und befreit Rotkäppchen und die Großmutter.

Motiv 8: Rapunzel (KHM12) und Turm Löwenburg

RapunzelKetten sprengen: Nimm dein Leben selbst in die Hand.

„Rapunzel, Rapunzel! Lasse mir dein Haar hinab. Rapunzel hielt dann ihre langen Haare aus dem Fenster, so dass die Zauberin hinaufsteigen konnte.“

Ein Mädchen mit dem Namen Rapunzel wird von einer bösen Zauberin in einem hohen, türlosen Turm gefangen gehalten. Auf Zuruf lässt Rapunzel ihr langes Haar herab und die Zauberin klettert daran hinauf. Das ist die einzige Möglichkeit, zu ihr zu gelangen. Ein Königssohn, angezogen von Rapunzels Gesang, belauscht sie, imitiert die Rufformel und zieht sich zu dem schönen Mädchen hinauf. Sie verlieben sich sofort ineinander und planen die Flucht. Als die Zauberin das entdeckt, stellt sie dem Prinzen eine Falle. Der springt in Panik vom Turm, fällt in eine Rosenhecke und erblindet. Fortan irrt er blind umher, bis er wieder auf das Mädchen trifft und es an seinem Gesang erkennt. Als die Tränen des Mädchens seine Augen treffen, kann er wieder sehen und sie leben fortan glücklich in seinem Königreich.

Auf dem GRIMMRING wohnt Rapunzel im Turm der Löwenburg in Wilhelmshöhe. Sie wurde nach historischen Plänen 1801 fertiggestellt und leider im 2. Weltkrieg zerstört.

Wir lieben und leben Schmuck!

Goldschmiedemeister Bernd Range und seine Frau Anja Range.

"Schmuck ist Begeisterung und Freude am Schönen. Wir leben diese Begeisterung und freuen uns, wenn Sie dieses Gefühl mit uns teilen." Goldschmiedemeister Bernd Range

Ihr Juwelier in Kassel - mehr erfahren ...

Ihr Anbieter in Kassel für:

  • Albert Wörner Eheringe
  • Bering
  • Bestes Zuhause-Kleeblatt
  • blumenkind
  • blumenkind Uhren
  • Boccia Titanium Partnerringe
  • Boccia Titanium Schmuck
  • Bruno Söhnle
  • Citizen Eco-Drive
  • Claudia Schüller Eheringe
  • August Gerstner Eheringe
  • GRIMMRING®
  • Jacob Jensen
  • Jeberg Jewellery
  • kasselherz®
  • Kerbholz
  • LÅEN bei Range
  • Langani
  • nur1 bei Range
  • Max René
  • Picto
  • RANGE 1824
  • Rosendahl
  • seemannsgarn
  • Son of Noa
  • sølv! bei Range
  • Step by Step
  • TeNo Design
  • TitanFactory Partnerringe
  • Traumfänger
  • Viventy
  • Wagebundt von Joachim Bartz
  • Wilde-Ehe-Ringe von Marion Knorr

Nach Herstellern sortiert:

  • Eheringe
  • Verlobungsringe
  • Uhren
  • Schmuck
  • Alle Marken

Anschrift & Öffnungszeiten

Anfahrtsskizze

Juwelier W. Range, Obere Königsstr. 49, 34117 Kassel



Unsere Öffnungszeiten sind: Di.–Fr. 10-14 und 15-18 Uhr. Samstag 10-16 Uhr.
Vereinbaren Sie gern einen persönlichen Termin, wir sind dann nur für Sie da!
Tel.: 0561 12832 Mobil/What´sApp: 0151 46115212, e-Mail: info@juwelier-range.de

Wir beraten Sie jedoch auch gerne weiterhin aus der Ferne per Telefon oder Videotelefonie und liefern Ihnen Ihr Schmuckstück auf Wunsch, kosten- und kontaktfrei, bis vor die Haustür (Großraum Kassel).

Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße, Ihr Juwelier Range.

© 2023 juwelier-range.de · Obere Königsstr. 49, 34117 Kassel, Tel: 0561-12832 · Impressum · Datenschutz · Betroffenenrechte · Kontakt · Sitemap