Juwelier Range

  • Aktuell
  • Ihr Juwelier
  • Kollektion
    • Eheringe
    • Verlobungsringe
    • Uhren
    • Schmuck
  • Goldschmiede
  • Service
  • Kontakt
  • Home
  • Eheringe
  • Verlobungsringe
  • Uhren
  • Schmuck
  • Ihr Trau(m)ring – selbst konfiguriert
  • Silberwaren
  • kasselherz®
  • GRIMMRING®
  • RANGE 1824
  • herkules®
  • Bestes Zuhause – Kleeblatt
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuell / Schmuck aus Naturmaterialien: Shungit Anhänger

28. Mai 2019

Schmuck aus Naturmaterialien: Shungit Anhänger

Vor allem nach der Urlaubszeit, aber auch über das Jahr verteilt, kommen immer wieder Menschen zu uns, die uns die unterschiedlichsten Fundstücke oder Dinge bringen, aus denen wir Ihnen bitte Schmuck machen sollen: Steine, Muscheln, Holzstücke, Scherben – wir haben da schon einiges gesehen. Ein Naturmaterial der besonderen, oder besser gesagt, eher seltenen Art war einmal ein Shungit.

Shungit, manche sagen auch Schungit oder Algenkohle dazu, ist ein in der Natur nur an wenigen Orten vorkommendes schwarzes Gestein, das hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht.  Bekannte Fundorte sind Ostfinnland und Russland, hier vor allem am Onegasee in der Shungaregion, von der der Stein seinen Namen hat. Auch in Indien gibt es einige Fundorte. Schwarzer Shungit wird häufig als Schmuckanhänger oder auch für Ziergegenstände verwendet, wohl auch deshalb, weil man ihn schleifen und auf Hochglanz polieren kann.

Aus einem solchen Shungitstein in Meteoritenform sollten wir also einen Anhänger machen. Erstaunlicherweise war er auf natürliche Weise bereits herrlich herzförmig, was ihn allein deshalb schon zum Schmuckanhänger prädestinierte. Weil ein Shungit als energitischer Heilstein gilt, sollte die Aufhängung derart sein, dass man ihn direkt auf der Haut tragen kann. Wir haben das so gelöst, dass wir der unregelmäßigen Form mit nur drei silbernen Drähten umfließend und eng anliegend eine Aufhängung gegeben haben, an der man ihn tragen kann. Durch die so befestigte Schlaufe wird ein Lederband oder eine Kautschukschnur gezogen und schon ist sie fertig, die Shungit-Kette. Ein echter Hingucker!

 

Mehr zum Thema: Anhänger, Meteorit, Naturmaterialien, Shungit

Schmuck ist Emotion

Ansehen, anfassen & kaufen bei Juwelier Range in Kassel

Wir lieben und leben Schmuck!

Goldschmiedemeister Bernd Range und seine Frau Anja Range.

"Schmuck ist Begeisterung und Freude am Schönen. Wir leben diese Begeisterung und freuen uns, wenn Sie dieses Gefühl mit uns teilen." Goldschmiedemeister Bernd Range

Ihr Juwelier in Kassel - mehr erfahren ...

Ihr Anbieter in Kassel für:

  • Albert Wörner Eheringe
  • Bering
  • Bestes Zuhause-Kleeblatt
  • blumenkind
  • blumenkind Uhren
  • Boccia Titanium Partnerringe
  • Boccia Titanium Schmuck
  • Bruno Söhnle
  • Citizen Eco-Drive
  • Claudia Schüller Eheringe
  • August Gerstner Eheringe
  • GRIMMRING®
  • Jacob Jensen
  • Jeberg Jewellery
  • kasselherz®
  • Kerbholz
  • LÅEN bei Range
  • Langani
  • nur1 bei Range
  • Max René
  • Picto
  • RANGE 1824
  • Rosendahl
  • seemannsgarn
  • Son of Noa
  • sølv! bei Range
  • Step by Step
  • TeNo Design
  • TitanFactory Partnerringe
  • Traumfänger
  • Viventy
  • Wagebundt von Joachim Bartz
  • Wilde-Ehe-Ringe von Marion Knorr

Nach Herstellern sortiert:

  • Eheringe
  • Verlobungsringe
  • Uhren
  • Schmuck
  • Alle Marken

Anschrift & Öffnungszeiten

Anfahrtsskizze

Juwelier W. Range, Obere Königsstr. 49, 34117 Kassel



Unsere Öffnungszeiten sind: Di.–Fr. 10-14 und 15-18 Uhr. Samstag 10-16 Uhr.
Vereinbaren Sie gern einen persönlichen Termin, wir sind dann nur für Sie da!
Tel.: 0561 12832 Mobil/What´sApp: 0151 46115212, e-Mail: info@juwelier-range.de

Wir beraten Sie jedoch auch gerne weiterhin aus der Ferne per Telefon oder Videotelefonie und liefern Ihnen Ihr Schmuckstück auf Wunsch, kosten- und kontaktfrei, bis vor die Haustür (Großraum Kassel).

Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße, Ihr Juwelier Range.

© 2023 juwelier-range.de · Obere Königsstr. 49, 34117 Kassel, Tel: 0561-12832 · Impressum · Datenschutz · Betroffenenrechte · Kontakt · Sitemap